Ranking Alexa Global: # 182,103
The main IP address: 195.128.8.101,Your server Netherlands,Dordrecht ISP:Springer Science+Business Media B.V. TLD:de CountryCode:NL
The description :SpringerMedizin.de ist das Fortbildungs- und Informationsportal für Ärzte im Berufsalltag, das für Qualität, Aktualität und gesichertes Wissen steht....
This report updates in 24-Feb-2020
Changed Date: | 2016-06-07 |
Geo IP provides you such as latitude, longitude and ISP (Internet Service Provider) etc. informations. Our GeoIP service found where is host springermedizin.de. Currently, hosted in Netherlands and its service provider is Springer Science+Business Media B.V. .
Latitude: | 51.810001373291 |
Longitude: | 4.6736102104187 |
Country: | Netherlands (NL) |
City: | Dordrecht |
Region: | Zuid-Holland |
ISP: | Springer Science+Business Media B.V. |
HTTP Header information is a part of HTTP protocol that a user's browser sends to called containing the details of what the browser wants and will accept back from the web server.
Cache-Control: | private, no-cache, no-store, max-age: 0 |
Content-Encoding: | gzip |
Content-Type: | text/html; charset=utf-8 |
Pragma: | no-cache |
X-Vcap-Request-Id: | c32c9341-ffba-4f80-5e88-1d0c7e682cd4 |
X-Cdn-Origin: | CF_live |
Accept-Ranges: | bytes, bytes |
Age: | 0, 0 |
Content-Length: | 25423 |
Date: | Mon, 24 Feb 2020 10:51:16 GMT |
Via: | 1.1 varnish |
Connection: | keep-alive |
X-Served-By: | cache-ams21024-AMS |
X-Cache: | MISS |
X-Cache-Hits: | 0 |
X-Timer: | S1582541476.033260,VS0,VE366 |
Vary: | X-Forwarded-Proto,Accept-Encoding |
ipv4: | IP:195.128.8.101 ASN:1142 OWNER:WKAPNET Springer Science and Business Media B.V., NL Country:NL |
mx: | MX preference = 10, mail exchanger = mxa-002c5801.gslb.pphosted.com. MX preference = 10, mail exchanger = mxb-002c5801.gslb.pphosted.com. |
ns: | dns2.springer.com. dns4.springer.com. dns1.springer.com. |
soa: | dns1.springer.com. hostmaster.springer.com. 2020012801 14400 3600 604800 86400 |
txt: | "v=spf1 ip4:10.0.1.122/32 ip4:10.0.1.125/32 ip4:195.140.184.0/22 ip4:91.192.40.0/22 ip4:192.87.127.46 ip4:192.87.127.47 ip4:192.87.127.243 ip4:192.87.127.244 " "ip4:63.116.214.21 ip4:63.116.214.22 ip4:31.221.90.41/32 ip4:31.221.90.56/32 ip4:199.168.14.54/32 ip4:195.128.10.15/32 ip4:195.128.10.18/32 include:spf.mandrillapp.com ~all" "Hello GlobalSign CEOS1602043687" "facebook-domain-verification=a1946mdgpmrhquo0it37g0t9gxbzux" "v=spf1 include:spf.nl2go.com" |
-- -- Skip to main content You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience. Registrieren Login Mein Profil Mein CME Meine Lesezeichen Meine Newsletter Meine Abos Meine Mitgliedschaften Springer Medizin TOOLBAR 1 2 3 4 SUCHE MENÜ 1 2 3 4 MENÜ 1 2 3 4 Suchformular schließen Suchbegriffe eingeben Erweiterte Suche Fachgebiete subNavigationMarker subNavigationPointer AINS Allgemeinmedizin Arbeitsmedizin Augenheilkunde Chirurgie Dermatologie Gynäkologie und Geburtshilfe HNO Innere Medizin Kardiologie Neurologie Onkologie Orthopädie und Unfallchirurgie Pädiatrie Pathologie Psychiatrie Radiologie Rechtsmedizin Urologie Zahnmedizin ■ Aktuelles aus allen Fachgebieten ■ Ästhetische Medizin ■ Für Ärzte in Weiterbildung ■ Für Medizinstudenten CME Facharzt-Training e.Medpedia Zeitschriften Bücher Mehr subNavigationMarker subNavigationPointer Kasuistiken Blickdiagnosen Videos & Bilderstrecken GOÄ & EBM Praxis und Beruf Praxis-Finanzrechner Kongressberichte Veranstaltungstermine Panorama Seltene Erkrankungen Neues aus dem Markt Jobs für Ärzte Meine Inhalte subNavigationMarker subNavigationPointer Mein CME Meine Lesezeichen Meine Zeitschriften Mein e.Med Mein e.Med Abrechnung Mein e.Dent Mein b.Flat Mein Facharzt-Training Abo-Shop Jobs für Ärzte Newsletter Info & Hilfe Springer Medizin Javascript benötigt Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihrem Browser, damit Sie alle Vorteile und Funktionen dieser Website nutzen können. main-content e.Medpedia – die neue digitale Enzyklopädie für Ärzte ist da! Schnelles Nachschlagen medizinischer Sachverhalte Gesichertes Wissen aus über 20 Referenzwerken Jetzt ausprobieren! Jetzt ausprobieren! » Mehr Informationen zu e.Medpedia Login für Nutzer Um Ihre persönliche Fachgebiets-Startseite zu nutzen, loggen Sie sich bitte ein. Jetzt einloggen Nachrichten 21.02.2020 | DKK 2020 | Kongressbericht | Nachrichten Psychoonkologisches Screening: Selbst an Spitzenzentren nicht optimal 21.02.2020 | DKK 2020 | Kongressbericht | Nachrichten Wer hilft der Familie, wenn Mama oder Papa an Krebs erkranken? 21.02.2020 | DKK 2020 | Kongressbericht | Nachrichten Klinische Krebsregister im Qualitäts-Check 21.02.2020 | DKK 2020 | Kongressbericht | Nachrichten Ein attrakives Arbeitsumfeld in der Krebsforschung – erprobt an fünf Standorten 21.02.2020 | Varizella-Zoster-Virus | Nachrichten Herpes zoster-Impfung könnte Schlaganfall-Risiko verringern 21.02.2020 | Ovarialkarzinom | Nachrichten „PARP-Inhibitoren neuer Standard in der Primärtherapie“ Lesetipps der Redaktion 19.02.2020 | Burn-out | Nachrichten Burnout auch ein Problem unter Dermatologen Fast die Hälfte der US-Dermatologen zeigt einer Umfrage zufolge Burnout-Symptome. Männer und Frauen scheinen ähnlich oft betroffen zu sein. 19.02.2020 | Embolieprophylaxe Antikoagulation Antikoagulanzien | Nachrichten Lehrreicher Fall zum Absetzen der Antikoagulation In der Praxis stellt sich oft die Frage, ob bei kurzfristigem Absetzen eines Vitamin-K-Antagonisten ein Bridging mit niedermolekularem Heparin (NMH) erforderlich ist. Hierzu ein lehrreicher Fall aus den USA. 21.02.2020 | DKK 2020 | Kongressbericht | Nachrichten Beim lokoregionären Mammakarzinom sind Schnittränder passé Die chirurgische Therapie des frühen Mammakarzinoms ist in den letzten Jahren zunehmend deeskaliert worden. Heute genügt ein farbstofffreier Schnittrand, die brusterhaltende Therapie ist Standard. 12.01.2020 | Naturheilverfahren und Komplementärmedizin bei Krebspatienten | Integrative Onkologie | Ausgabe 2/2020 Wann alternative Medizin dem Krebspatienten schadet Komplementäre und alternative Medizin wird von vielen Tumorpatienten genutzt, die wenig über deren Wirkungsweisen wissen. Daher sollte der behandelnde Arzt sich in diesem Gebiet auskennen, um fundiert über Risiken informieren zu können. 17.02.2020 | Kardiologische Laboruntersuchungen | Nachrichten Herzinfarkt ist mit hs-Troponin rasch und sicher auszuschließen Mit hochsensitiven Tests auf kardiales Troponin I (hs-cTnI) lässt sich der Verdacht auf Herzinfarkt binnen einer Stunde verlässlich ausräumen, wie Daten aus den USA bestätigen. Zur Positivdiagnose taugen die Assays weniger gut. 29.01.2020 | Fehlerkultur | Leitthema | Ausgabe 2/2020 Debriefing nach Kindernotfall – ein Leitfaden für mehr Struktur Regelmäßige Debriefings kritischer Ereignisse können die Teamarbeit und des Patienten-Outcome verbessern, denn ohne Reflexion besteht die Gefahr, die gleichen Fehler zu wiederholen. Entscheidend ist die richtige Struktur: Was soll besprochen werden und vom wem? Welche Debriefing-Methoden und -Instrumente gibt es? Und welche sind besonders effektiv? weitere anzeigen Neu: Facharzt-Training Vorbereitungskurse zur Facharztprüfung und Intensivkurse. Entwickelt mit renommierten Herausgebern, Prüfern und Autoren. Jetzt entdecken Jetzt entdecken Meistgelesene Beiträge Meistgesehene Videos Jobbörse für Mediziner Neueste CME-Kurse 23.02.2020 | Peniskarzinom | CME-Kurs | Kurs Peniskarzinom – Diagnose und Therapie Diagnose und Therapie 23.02.2020 | Migräne | CME-Kurs | Kurs Prophylaxe episodischer und chronischer Migräne mit CGRP(Rezeptor)-Antikörpern 23.02.2020 | Cannabinoide | CME-Kurs | Kurs Cannabisarznei zur Behandlung psychischer Störungen – Regelungen, Arzneimittel, Evidenzlage Regelungen, Arzneimittel, Evidenzlage 20.02.2020 | Malignome in der Schwangerschaft | CME-Kurs | Kurs Genitale Malignome und Schwangerschaft 19.02.2020 | Magenkarzinom | CME-Kurs | Kurs Aktuelle Diagnostik und Therapie des Magenkarzinoms – Adenokarzinome des ösophagogastralen Übergangs und Magens Adenokarzinome des ösophagogastralen Übergangs und Magens 19.02.2020 | Akne | CME-Kurs | Kurs Akne vulgaris: Das können Sie für Betroffene tun – Ein Leitfaden für die Praxis Ein Leitfaden für die Praxis alle Kurse anzeigen Zu unseren Premium-Inhalten Fortbilden und CME-Punkte sammeln Mit Top-Journals up-to-date bleiben Medizin-Bestseller im Online-Abo lesen Neueste Stellenangebote für Ärzte (alle Fachgebiete) » Zur Jobbörse und gezielt suchen! Zu ungeduldig bei der Selbstbehandlung Ein 57-jähriger Mann stellte sich mit einem Hautdefekt an der Spitze des rechten Zeigefingers vor. Die körperliche Untersuchung ergab eine örtlich klar begrenzte Desquamation der Fingerhaut. Der Patient berichtete, dass er eine nahe dem Nagelrand gelegene Dornwarze selbst behandelt hatte. Wie lautet Ihre Diagnose? Der Bart ist weg an einem Fleck – aber warum? Ein 43-jähriger Patient stellt sich mit einer seit zwei Monaten bestehenden haarlose Stelle am Bart vor – die sonstige Körperbehaarung ist nicht betroffen. Der Patient vermutet eine psychische Belastung als Ursache. Wie lautet die Diagnose? Spritzerartige Flecken und Zuckungen bei Baby – was ist die Ursache? Ein acht Monate altes Mädchen wird mit Pigmentstörungen am gesamten Integument vorgestellt. Im ersten Lebensmonat kam es vorübergehend zu Blasenbildung, anschließend erschienen die bräunlichen Flecken und im vierten Monat kamen Zuckungen an Armen und Beinen dazu – aktuell treten diese vier Mal pro Stunde auf. Ihre Diagnose? Prall und ringförmig – Schmerzlose Blasen bei einer Fünfjährigen Bei einem fünfjährigen Mädchen bilden sich seit einer Woche rosettenartige, ringförmige, pralle Blasen am Rumpf und an den Extremitäten. Die schmerzlosen Blasen erschienen plötzlich und sind im Verlauf an Zahl und Größe gewachsen. Wie lautet Ihre Diagnose? Schlauchformiges Gebilde im Thorax Wie lässt sich dieser Befund erklären? Schwarz gefärbte Finger Wie lautet Ihre Diagnose bei diesem 18-jährigen Mann, der über Fieber, Exantheme und Myalgien klagt? Seltene Differenzialdiagnose: Papeln sind nicht gleich Papeln Seit acht Monaten bestehen bei einem 27-Jährigen asymptomatische Hautveränderungen im Gesicht, auf der Kopfhaut und an den Armen. Unter der Annahme einer Acne vulgaris wird eine Doxycyclin-Therapie verordnet. Als diese jedoch zu keiner Besserung führt, begeben sich die Ärzte auf Spurensuche. Nässende Bläschen im Gesicht – vor drei Tagen wa
https://www.springermedizin.de///login?returnUrl=%2F
https://www.springermedizin.de///blickdiagnosen/dermatologische-diagnostik/hat-sie-den-knoten-von-der-arbeit-mitgebracht/16081116
https://www.springermedizin.de///myprofile
https://www.springermedizin.de///blickdiagnosen/hauterkrankungen-in-der-hausarztpraxis/naessende-blaeschen-im-gesicht---vor-drei-tagen-war-noch-alles-glatt/17052416
https://www.springermedizin.de///mybookmarks
https://www.springermedizin.de///kongresse/7820988
https://www.springermedizin.de///topic/Kardiologische%20Laboruntersuchungen
https://www.springermedizin.de///blickdiagnosen/dermatologische-diagnostik/prall-und-ringfoermig---schmerzlose-blasen-bei-einer-fuenfjaehrigen/17487540
https://www.springermedizin.de///topic/Varizella-Zoster-Virus
https://www.springermedizin.de///datenschutz/45574
https://www.springermedizin.de///kasuistiken/15599900
https://www.springermedizin.de///topic/Migr%C3%A4ne
https://www.springermedizin.de///topic/Embolieprophylaxe%20Antikoagulation%20Antikoagulanzien
https://www.springermedizin.de///naturheilverfahren-und-komplementaermedizin-bei-krebspatienten/phytotherapie/bedrohliche-situationen-durch-komplementaere-und-alternative-med/17562290
https://www.springermedizin.de///abrechnungsdatenbank-abonnieren/15080178?itemUrl=/
Whois is a protocol that is access to registering information. You can reach when the website was registered, when it will be expire, what is contact details of the site with the following informations. In a nutshell, it includes these informations;
% Restricted rights.
%
% Terms and Conditions of Use
%
% The above data may only be used within the scope of technical or
% administrative necessities of Internet operation or to remedy legal
% problems.
% The use for other purposes, in particular for advertising, is not permitted.
%
% The DENIC whois service on port 43 doesn't disclose any information concerning
% the domain holder, general request and abuse contact.
% This information can be obtained through use of our web-based whois service
% available at the DENIC website:
% http://www.denic.de/en/domains/whois-service/web-whois.html
%
%
Domain: springermedizin.de
Nserver: dns1.springer.com
Nserver: dns2.springer.com
Nserver: dns4.springer.com
Status: connect
Changed: 2016-06-07T17:09:59+02:00
REGISTRAR DENIC eG
REFERRER http://www.denic.de/
SERVERS
SERVER de.whois-servers.net
ARGS -T dn,ace springermedizin.de
PORT 43
TYPE domain
DOMAIN
NAME springermedizin.de
NSERVER
DNS1.SPRINGER.COM 192.87.158.234
DNS2.SPRINGER.COM 192.129.24.8
DNS4.SPRINGER.COM 199.168.14.16
STATUS connect
CHANGED 2016-06-07
REGISTERED yes
The following list shows you to spelling mistakes possible of the internet users for the website searched .